english

Lilly Reich

Berlin 1885 - Berlin 1947


Lilly Reich wird 1885 in Berlin geboren. Sie macht eine Lehre als Kurbelstickerin. 1908 geht Lilly Reich nach Wien und arbeitet für die Wiener Werkstätte. 1911 kehrt sie nach Berlin zurück, entwirft Möbel und Zimmereinrichtungen sowie Mode und arbeitet als Schaufensterdekorateurin. 1912 tritt Lilly Reich dem Deutschen Werkbund bei, als erste Frau wird sie 1920 in dessen Vorstand gewählt.
1912 gestaltet Lilly Reich im Berliner Gewerkschaftshaus eine Musterwohnung für Arbeiter, die Klarheit und Zweckmäßigkeit der Möbel finden große Beachtung. 1914 nimmt sie auch an der Werkbund-Ausstellung in Köln teil. Während des Ersten Weltkriegs verdingt sich Lilly Reich als Schneiderin.
1924-26 ist Lilly Reich beim Messeamt in Frankfurt angestellt und für die Ausstellungsgestaltungen zuständig. Hier lernt sie auch Ludwig Mies van der Rohe kennen, mit dem sie viele Jahre liiert ist. Lilly Reich wird Mitarbeiterin in seinem Büro, 1927 arbeitet sie mit ihm an der Organisation der Werkbundausstellung "Die Wohnung" in Stuttgart. Für die Ausstellung entwirft Lilly Reich auch mehrere Inneneinrichtungen, gemeinsam mit Mies van der Rohe gestaltet sie den "Wohnraum in Spiegelglas".
1929 wird ihr die künstlerische Leitung für den deutschen Beitrag zur Weltausstellung in Barcelona übertragen, hierfür entsteht auch Mies van der Rohes berühmter Pavillon. 1931 ist Lilly Reich mit organisatorischen und gestalterischen Arbeiten für die "Deutsche Bau-Ausstellung" in Berlin betraut.
Um 1932 wird sie von Mies van der Rohe ans Bauhaus berufen, wo sie die Werkstatt für Innenarchitektur leiten soll. Die Schließung des Bauhauses beendet diese Aufgabe. Nach dem Zweiten Weltkrieg lehrt Lilly Reich an der Hochschule für bildende Künste in Berlin, muss diese Tätigkeit jedoch wegen einer schweren Krankheit wieder aufgeben. Sie stirbt 1947 in Berlin.


Alexej von Jawlensky - Mädchen mit Zopf
Alexej von Jawlensky
Mädchen mit Zopf
3.500.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Die Ruhende
Hermann Max Pechstein
Die Ruhende
1.200.000 €
Detailansicht
Otto Mueller - Mädchen auf dem Kanapee
Otto Mueller
Mädchen auf dem Kanapee
650.000 €
Detailansicht
Franz Marc - Grünes Pferd
Franz Marc
Grünes Pferd
600.000 €
Detailansicht
Karl Schmidt-Rottluff - Fischer mit Netzen
Karl Schmidt-Rottluff
Fischer mit Netzen
500.000 €
Detailansicht
Max Liebermann - Große Seestraße in Wannsee
Max Liebermann
Große Seestraße in Wannsee
400.000 €
Detailansicht
Ernst Ludwig Kirchner - Akte im Wald, kleine Fassung
Ernst Ludwig Kirchner
Akte im Wald, kleine Fassung
350.000 €
Detailansicht
Egon Schiele - Studie eines sitzenden Mannes (Max Oppenheimer)
Egon Schiele
Studie eines sitzenden Mannes (Max Oppenheimer)
200.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Gerhard Richter
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt